Willkommen beim LHLO, dem Landesverband Hessischer Liebhaberorchester!

3. "Sinfonisches Gast-Spiel" beim Studierendenorchester Kassel

Bereits zwei Mal arbeitete der LHLO erfolgreich mit der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“ zusammen: 2021 (Richard Wagner: Wesendonck-Lieder) und 2023 (Felix Mendelssohn-Bartholdy: 2. Sinfonie „Lobgesang“).

Diese  Kooperation wird nun dauerhaft fortgesetzt: Auch bei künftigen Projekten haben Mitglieder von Amateurorchestern aus Hessen die Möglichkeit, bei Aufführungen des Sinfonieorchesters der Musikakademie mitzuwirken.

Rückblick Symphonic Jazz Orchestra: Beethoven in der Großstadt

Foto: Nicolaj Lund
Foto: Nicolaj Lund

„Achtung!“ (polnisch: Uwaga!) Die Landesmusikakademie Hessen und der hessische Liebhaberorchesterverband LHLO haben 2025 erneut zu einem „Symphonic Jazz Orchestra“-Workshop mit der Crossover-Band Uwaga! eingeladen.  Vom 21. - 23. Februar nutzten fast 50 Amateurmusikerinnen und -musiker die einzigartige Gelegenheit ungewöhnliche Spieltechniken kennenzulernen, neuartige Klangkompositionen zu entdecken und zu einem Symphonic Jazz Orchestra zu werden.

Der LHLO-Newsletter: für Amateurmusiker - nicht nur in Hessen

Die fünfte und damit letzte Ausgabe 2024 des LHLO-Newsletters ist erschienen - wie immer für alle Amateurmusikerinnen und -musiker in Hessen und darüberhinaus. Unter anderem mit Tipps zu nicht so bekannten, aber schönen weihnachtlichen Kammermusik-Werken sowie Infos zu besonderen Musik-Workshops. Sie finden unseren LHLO-Newsletter gut? Abonnieren Sie ihn und erhalten Sie 4-5 Mal pro Jahr interessante Tipps zu Musikseminaren und Kammermusik-Noten!

Konzertkalender der LHLO-Mitgliedsorchester

Der LHLO-Konzertkalender gibt Einblick in die zahlreichen Konzerte der hessischen Mitgliedsorchester.  Über 20 Orchester haben sich bereits beteiligt und nutzen den Kalender gleichzeitig als Planungshilfe.